Allgemeine Informationen über Senegal
Geographische Lage
In rund sechs Flugstunden ab Mitteleuropa erreicht man das landwirtschaftlich geprägte Land Senegal, das zusammen mit seinem kleinen, enklavenartig eingeschlossenen Nachbarn Gambia zu den touristisch am besten erschlossenen Gebieten Westafrikas zählt. Heißes Klima überall : Im Norden regiert die Wüstenhitze der Sahel -Zone, in den Trockensavannen des Landesinneren herrscht kontinentales Wetter und im Süden bestimmt tropisches Klima die Vegetation. Die 500 Kilometer Küste sind - bis auf das Kap Vert am westlichsten Punkt Afrikas - sehr flach. Vor allem bieten die Petite-Côte und das Kap Skirring im Süden die schönsten Badestrände des Landes. Affenbrot-, Flammen-, Kapok- und Eukalyptusbäume, Tamarinden und diverse Palmen bestimmen die einzelnen Zonen, während in den Mündungsgebieten der Flüsse dichte Mangrovenhaine wuchern. Über eine halbe Million Urlauber besuchen das französischsprachige Senegal jährlich, um seine vielfältigen Möglichkeiten zu erleben: Kultur-Ur laub in St. Louis oder auf der Insel Goree, Wildsafaris in den Nationalparks, Badeurlaub und Sportferien an den schönen Stränden der Casamance-Region im Süden des Landes oder Städtdteurlaub in der Hauptstadt Dakar.
Geschichte/Entwicklung/Wirtschaft
Zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert gab es in Westafrika mehrere Königreiche. Erste Kontakte mit europäischen Seefahrern entstanden ab dem 15. Jahrhundert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kolonisierte Frankreich fast ganz Nord- und Westafrika. Senegal galt lange als französische Musterkolonie. Erst 1960 erlangte der Staat seine Unabhängigkeit. Senegal gilt als eines der politisch stabilsten Länder Afrikas.
Etwa die Hälfte des insgesamt rohstoffarmen Landes wird landwirtschaftlich genutzt. Zu den Hauptexportgütern gehören Erdnüsse, Fisch und Phosphat. Der Tourismus gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist heute viertgrößter Devisenbringer des Landes.
Senegal ist Mitglied der Westafrikanischen Währungsunion. Die Währung ist der CFA (Communaute Financiere Africaine). Bis Ende 2001 war sie an den französischen Franc gekoppelt (1 FF=100 CFA). Für einen Euro gibt es demnach 655,957 Franc-C FA.
Sprache
Amtssprache ist Französisch. Sie wird in den Schulen unterrichtet und ist die Sprache der gebildeten Oberschicht. Die weit verbreitete Umgangssprache ist Wolof .
Klima
Während des ganzen Jahres herrschen tagsüber sommerliche Temperaturen. Im Landesinnern ist es insbesondere im Sommer sehr heiß. Die beste Reisezeit ist von November bis Juli.
Reisedokumente
EU-Bürger benötigen lediglich einen Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist.
Gesundheit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Gelbfieberimpfung für alle Senegal-Reisenden und Malariaprophy laxe. Weitere Informationen mit aktuellen Reisehinweisen und zur Gesundheitsvorsorge erhalten Sie über die Webseite des Auswärtigen Amts. www.auswaertiges-amt.de